Leistungsbaustein

tu.CONSULT: Innovation, Digitalisierung, Technologie


Künstliche Intelligenz, Blockchain und Quantencomputing sind neben weiteren Technologien, Innovationen die Branchen disruptieren können. Wir bieten Einblicke in aktuelle Tech-Trends sowie die regionale und überregionale Start-up-Landschaft. Wir helfen Ihnen dabei die richtigen Strategien als Antwort auf disruptive Technologien zu entwickeln, um Ihr Unternehmen für die Zukunft richtig zu positionieren.


Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen identifizieren wir Innovationen und Technologien der Zukunft, die einen wesentlichen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben (werden) und leiten Handlungsstrategien ab. Digitale Geschäftsmodelle haben einen immer größer werdenden Einfluss auf die Wertschöpfungsketten und lassen branchenübergreifende Barrieren verschwinden.
Unsere branchen- und technologieübergreifende Erfahrung erlaubt es uns, über Grenzen und den Status Quo hinweg zu schauen. Dabei identifizieren und wählen wir die richtigen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft für Ihr Unternehmen aus. Das Ziel ist es, neben inkrementellen, insbesondere auch disruptive Handlungsstrategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
 

Zu sehen ist ein Schild mit Kreisen und einem Arm auf dem steht Strategy.

Innovationsstrategien für den Mittelstand

Um sich am immer schneller wandelnden Markt zu behaupten, sind umsetzungs-orientierte Innovationsstrategien unabdingbar. Wir helfen dem Mittelstand seine Innovationsaktivitäten zu erweitern und zu beschleunigen. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsstrategien und geben neue Denkanstöße und Impulse.

Eine Person sitzt vor dem Laptop und versucht mit Handgesten was zu erklären.

Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse

Die Digitalisierung nimmt in allen Industriezweigen an Beschleunigung zu. Wir helfen Ihrem Unternehmen bestehende Prozesse schrittweise zu digitalisieren und digitale Geschäftsmodelle zu erschließen. Dabei zeigen wir Ihnen praxisnahe Beispiele aus anderen Branchen und helfen Ihnen selber ein Best Practice Beispiel für andere Unternehmen zu werden.

Drei Ingenieure stehen in einem offenen Auto und gucken auf einen Laptop der gerade Daten ausgewertet hat

Neue Technologien für den Mittelstand

Die Weiterentwicklung und Implementierung von neuen Technologien kann eine große Hürde sein. Wir helfen Ihrem mittelständischen Unternehmen neue Technologien zu identifizieren, zu testen und im Markt einzuführen. Darüber hinaus ermöglichen wir Zugang zu Laboren und Testmöglichkeiten an der TU Dortmund.

Möglicher Leistungsablauf

Innovation, Digitalisierung, Technologie

Innovationsstrategien für den Mittelstand

Die Grundlage eines erfolgreichen Innovationsprozesses ist die genaue Analyse der Ausgangssituation:

  • Wo befindet sich Ihr Unternehmen im Kontext seines Branchenumfeldes? 
  • Wodurch zeichnete sich die bisherige Innovationsstrategie aus? 
  • Was sind zukünftige Herausforderungen für Ihr Unternehmen? 

Auf diese und viele weitere Fragen wird in der Analysephase eingegangen und darauf aufbauend werden in den weiteren Schritten Antworten gefunden.

Mittelständischen Unternehmen fällt es oft schwer sich die zukünftige Realität vorzustellen, ohne sich dabei aus der Vergangenheit leiten zu lassen. Wir unterstützen mit einem co-kreativen Ansatz Zukunftsbilder für Innovationsstrategien gemeinsam mit Ihrem Unternehmen zu entwickeln und neue Wege und Potenziale aufzuzeigen.

Aus der Analyse des Status Quo und der Entwicklung des Zukunftsbildes wird eine konkrete Innovationsvision und -nordstern aufgestellt. Anhand dieser Vision und einem festen Nordstern leiten wir eine für Ihr Unternehmen passende Innovationsstrategie ab und richten die Innovations-Roadmap danach aus.

Die Roadmap ermöglicht Etappenziele für die Innovationsstrategie festzulegen, um an bestimmten Punkten die bereits getätigten Schritte zu reflektieren und um entsprechend der Vision die Strategie kontinuierlich anzupassen. Die Roadmap begleiten wir durch passende Methoden und Formate. Durch Workshops und die Implementierung wichtiger Tools stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt.

Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse

Vor jeder Einführung neuer digitaler Geschäftsmodelle oder -prozesse, wird der aktuelle Digitalisierungsgrad unter die Lupe genommen.

  • Welche Prozesse wurden bereits in der Vergangenheit digitalisiert?
  • Welche Dimensionen der digitalen Reife wurden festgelegt? 
  • Welche Stadien der digitalen Reife wurden schon durchschritten? 

Aufbauend auf dem aktuellen digitalen Reifegrad wird eine Digitalisierungs-Roadmap entwickelt. Hieraus ergibt sich welche Bereiche digital erweitert oder ob neue digitale Geschäftsmodelle aufgebaut werden müssen. Wir unterscheiden folgende Dimensionen: Customer Experience, Operationelle Prozesse (Prozessdigitalisierung, Befähigung der Mitarbeitenden & Performance Management) und Geschäftsmodelle (digital erweiterte/neue Geschäftsmodelle, digitale Globalisierung). 

Wir legen gemeinsam mit Ihrem Unternehmen Strategien fest, wie sich bestehende Prozesse, Produkte und Services digitaler gestalten lassen können. Wir geben Denkanstöße und konkrete Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen und Branchen und leiten hieraus für Sie eine unternehmensspezifische Digitalisierungsstrategie ab. 

Die Identifikation neuer digitaler Geschäftmodelle bildet einen zentralen Baustein für Ihr Unternehmen. Viele der heute bestehenden Geschäftsmodelle werden immer schneller an Bedeutung verlieren. Wir analysieren in welchen Bereichen in Ihrem Unternehmen digitale Potenziale bestehen und wo es Chancen gibt, neue Geschäftmodelle aufzubauen. 

Es gibt verschiedene Alternativen, digitale Geschäftsmodelle in Ihre bestehenden Unternehmenstrukturen zu integrieren. Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungsoptionen zu prüfen und das am besten umsetzbare für Ihr Unternehmen anzuwenden.

Neue Technologien für den Mittelstand

Bevor neue Technologien entwickelt werden, muss eine Analyse bestehender technologischer Lösungen vorgenommen werden. Die Analysen werden in den meisten Fällen durch die Institute der TU Dortmund durchgeführt. Aufbauend auf den Ergebnissen identifizieren wir Problemstellungen und leiten Potenzialfelder ab. Bestehende Technologien können durch die richtige Analyse und der daraus abgeleiteten Handlungsstrategie deutlich verbessert werden.

Das Technologie-Scouting ist ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Identifikation neuer technologischer Lösungen. Wir leisten in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus dem Bereich Patente und Schutzrechte einen globalen Marktüberblick. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit langjähriger Erfahrung aus dem Trend- und Start-up Scouting. 

Bei Bedarf unterstützen wir Ihre Teams bei dem Prototypenbau gemeinsam mit Instituten oder mit dem MakerSpace und DataSpace der TU Dortmund.

Bei dem Aufbau von MVPs („Minimum Viable Product“) wenden wir die Lean Start-up Methode an. Im Kern der Lean Start-up Methode steht eine kontinuierliche Feedbackschleife, in der Ideen materialisiert (Bauen), Feedback und Daten gesammelt (Messen) und ausgewertet werden (Lernen). Das Ziel des Ansatzes ist nicht ein finales marktfähiges Produkt zu entwickeln, sondern durch schrittweise und iterative Entwicklung zu lernen. 

Mit dem MVP werden mit minimalem Aufwand Kundenbedürfnisse erschlossen und Feedback eingeholt. Auf Basis des Kundenfeedbacks wird das finale MVP zu einem fertigen Produkt, Prozess oder Service weiterentwickelt, welches dann im Anschluss in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse intergriert werden muss. 

Ihre Vorteile


Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund wissenschaftlich fundierte Innovationsstrategien für die Zukunft.

 

Sie erhalten Einblicke in die digitalen Geschäftsmodelle der Start-up Welt. Wir verbinden Sie mit Start-ups der TU Dortmund und der Region.

 

Durch unseren wissenschaftlichen Background und unser großes Netzwerk in die regionale Wirtschaft profitieren Sie von unserer Branchen- und technologieübergreifender Expertise. Wir bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.